Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
#SocialCariMedia 2024 in Siegburg
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Social Media nutzen und gestalten. Aber: KI ist nur eine aktuelle Entwicklung von vielen. Um mit unserer Social-Media-Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben, laden wir ein: zu #SocialCariMedia 2024 am 6. und 7. Juni in Siegburg bei Bonn.
Caritas Goes Digital: 3. Digitalforum in Münster
Am 31. August ist es so weit: Nach 2019 und 2021 steht die dritte Auflage des Digitalforums „Caritas goes digital“ vom Caritasverband für die Diözese Münster in den Startlöchern.
5 Bausteine für ein gelungenes Employer Branding auf Linkedin
Linkedin hat sich längst zu einer der wichtigsten Plattformen für erfolgreiches Employer Branding entwickelt. Deshalb, möchten wir euch fünf Säulen vorstellen, die Jule Leiermann bei unserem #SocialCariMedia-Online-Workshop präsentiert hat.
Neue Kommentare
So wollen wir online kommunizieren | caritas|digital zu Auf zur Digital-Werkstatt[…] dem Vertreter(innen) von Orts-, Diözesan- und Fachverbänden vertreten waren. Sie werden in der Caritas-Digital-Werkstatt […]
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas | caritas|digital zu So wollen wir online kommunizieren[…] Anfragen der Nutzer(innen) reagieren und mit ihnen in den Dialog treten. Um diesem Anspruch unserer Kommunikationsprinzipien besser gerecht zu werden, möchten wir die Fachreferent(inn)en der Bundeszentrale des Deutschen […]
Khoa Nguyen zu Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt habenDanke für die Einblicke, wie man KI sinnvoll für die eigenen Prozesse integriert. Im Bereich Digital Marketing nutzen wir KI, um Prozesse noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten und das funktioniert. Ohne geeignete Schnittstellen wird es heutzutage schwierig. Die Systeme sind an sich nciht isoliert und hängen zusammen.
Caritas Coffee Call – eine Bilanz
Wie kann es gelingen, mehrere hunderttausend hauptamtliche und eine halbe Million ehrenamtliche Mitarbeitende aus ganz Deutschland zu vernetzen? Der Caritas Coffee Call bot dafür eine digitale, niedrigschwellige und motivierende Lösung. Wass wir dabei gelernt haben und warum wir den Coffee Call trotz des guten Feedbacks einstellen, liest du in diesem Blogbeitrag.
Reichweite rauf mit Reels: 5 Tipps für mehr Action
Was solltest du als Content-Producer beachten, damit deine Reels mehr Reichweite bekommen? Die beiden Instagram-Expertinnen Christina und Lisa von @folgerichtig haben einige Tipps auf Lager.
Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt haben
Bei künstlicher Intelligenz (KI) denken viele an Science Fiction, dabei ist diese Technologie inzwischen in unseren Alltagen angekommen. Unsere Handys erkennen Gesichter auf Bildern, unsere Banken erkennen automatisch verdächtige Bewegungen auf unseren Konten, und...
Warum eine Cloud für wohnungslose Menschen?
Die eigenen Dokumente aufzubewahren und zu organisieren ist eine Hürde, insbesondere für wohnungslose Menschen. In einem Workshop wurde gemeinsam mit wohnungslosen Menschen eine Lösung entwickelt. Eine Digitale Dokumentenablage.
Schluss mit dem Gemischtwarenladen!
Warum wir in unserer Social-Media-Kommunikation stets enge Ziele und klare Zielgruppen brauchen, erklärte Verena Lammert bei #SocialCariMedia 2022. Denn nur, wenn User wissen, was sie erwartet, ist ein Account für sie interessant. Deshalb geht es nun ans Entrümpeln.
Lebendiges Wissensmanagement – ein Praxisbeispiel aus dem Raphaelswerk
Das Raphaelswerk e.V. nutzt das CariNet, die Kommunikationsplattform der Caritas, um eine lebendige Wissensdatenbank zur Verfügung zu stellen. Dabei kommt es auf drei zentrale Fragen an.
Wohnungslos und WLAN-los? Digitale Teilhabe und die Störerhaftung
Zugang zum Internet ist heute kein Luxus und weit mehr als Freizeitbeschäftigung. Aber nicht alle können sich jederzeit 4G und 5G Ausstattung leisten und darüber beliebige Datenmengen versenden. Gerade Menschen, die “am Rand” der Gesellschaft unterwegs...
Eine Kampagne im Digitalen Raum – DasMachenWirGemeinsam
Für Toleranz, Soldarität und Nächstenliebe: Über 200 Menschen haben Ihre Unterstützung für unsere Kampagne zum Ausdruck gebracht. Dieser Erfolg des “Kampagnenbild-Erstellers” zeigt, wie im Jahr 2022 Kampagnen im digitalen Raum möglich sind.
CariFIX – von der Idee auf dem Weg zum lernenden System
Das lernende System CariFIX soll Beratende über Verbandsgrenzen hinweg verbinden. Im Alltag von Beratenden kommt es vor, dass Beratungsfälle sehr komplex werden. Um bei vertrackten Problemen angemessen weiterhelfen zu können, benötigen Einzelne Zugriff auf die gesamte Expertise in der Caritas.
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de