Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
„Lernende Systeme in der Beratung“ – Ideen für den konkreten Einsatz
Im Januar haben wir das Projekt zu datenbasierter Unterstützung der Beratung vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und die interessantesten Lernergebnisse über Lernende Systeme in der Beratung teilen wir hier mit Ihnen.
Ist die Würde immer unantastbar – oder akzeptieren wir Ausnahmen?
Am 15. April gehen die Online-Dialogveranstaltungen zur Caritas-Kampagne in die dritte Runde. Prälat Peter Neher (Deutscher Caritasverband) , Professorin Marianne Heimbach-Steins (Uni Münster) und Susanne Willers (Caritas Halle, Saale) diskutieren mit Ihnen über das Thema “Würde”. #DasMachenWirGemeinsam
Gemeinsam können wir mehr – wie Daten für bessere Vernetzung und bessere Beratung sorgen
Im Projekt „Datenbasierte, automatisierte Beratungs-Unterstützung“ untersucht die Caritas, ob und wie Datenanalyse und Automatisierung praktischen Nutzen für die Beratungsarbeit hat und welche Datenlage dafür notwendig ist.
Neue Kommentare
Lukas zu #SocialCariMedia: Was kann ich mit sozialen Medien erreichen?Eine tolle Sache, Kompliment.
Social Media Guidelines – Wie wichtig sind Sie für Unternehmen? - BVCM zu Social Media Guidelines der Caritas[…] Quelle: http://www.caritas-digital.de/social-media-guidelines-der- […]
Anita Megerle zu 7 Thesen zur Digitalisierung der CaritasGuten Tag, auf den unten genannten Internetseiten kann man sich über die Gefahren und Risiken der Digitalisierung informieren. Ein leichtfertiger Umgang damit ist meines Erachtens unverantwortlich. stiftung-pandora.eu; emfdata.org/de; diagnose-funk.org; diagnose-ehs.org; Europaem Emf Leitlinie; wbgu.de (wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung); BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland); ssk.de (Strahlenschutzkommission); ippnw.de (Gefahren der Digitalisierung) Interessant sind auch die kritischen Beiträge zur Digitalisierung von dem Neurowissenschaftler und Psychiater Manfred Spitzer v.a. in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Mit freundlichen Grüßen Anita Megerle
So wird die digitale Transformation zum Gewinn für alle
Wie lässt sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in Zeiten der Digitalisierung stärken? Für die Caritas wird das nur gelingen, wenn auch Benachteiligte gefördert und digital fit gemacht werden. Dieser Text dokumentiert das Statement von Dr. Thomas...
Doppelt geschenktes Geld
Mithilfe von Google Ad Grants erhöhte der Caritasverband Frankfurt seine Onlinespenden um mehr als 600 Prozent. Google bietet gemeinnützigen Organisationen mit dem Programm „Ad Grants“ eine interessante Möglichkeit durch Suchmaschinenmarketing ihre Auffindbarkeit im...
Community Management im virtuellen Team
Echtes Teamwork machte die Aktion „Wählt Menschlichkeit“ zum Erfolg, mit der sich die Caritas auf Facebook in den Bundestagswahlkampf 2017 einmischte. Das Anliegen war ambitioniert: Sechs Wochen lang wollten wir uns als Caritas Deutschland in die Diskussion...
SEO für NGOs #1:
„Nutzt den Bonus der Gemeinnützigkeit”
Jede NGO hat heute eine Website. Damit die erfolgreich ist, muss sie bei Google gut auffindbar sein. Suchmaschinen-Experte Tobias Willmann erklärt im zweiteiligen Interview, wie das gelingt und worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) heute ankommt. Tobias,...
Datenschutz digital #6 – Regeln fürs Speichern von Klientendaten
In der Sozialen Arbeit fallen viele Daten an, die gespeichert werden müssen. Wie läuft das rechtlich einwandfrei? Foto: Jan Persiel | (CC BY-SA 2.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ | iOS7 Homescreen blurred (DSC_0719) Bei der Kommunikation mit...
Wir brauchen eine sozial engagierte Community
Im Social Web zählen Menschen mehr als Organisationen. Für die Caritas ist das Chance und Problem zugleich. Was gibt es Schöneres, als eine gute Reichweite und viele Interaktionen? Mit einem Posting auf der Facebook-Seite der Caritas Deutschland haben wir im März...
Mach mit beim Community-Management zur Aktion “Wählt Menschlichkeit”
Für unser Social-Media-Team suchen wir im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wählt Menschlichkeit“ vom 16. August bis 22. September 2017 Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Caritas arbeiten. Was Du tun kannst und wie wir dich im Umgang mit Hatespeech fit...
Rückblick auf die 30. NPO-Blogparade
Wen erreichen Nonprofits im Social Web – und zu welchem Preis? Diese Frage prägte die 30. NPO-Blogparade, an der sich zehn Blogger beteiligt haben. Euch vielen Dank! Fragen für den #npochat zur #NPOBlogparade Der gemeinsame Abschluss fand am Freitag, 19. Mai zwischen...
Cool, dynamisch und kompetent
Juliane arbeitet als Familienberaterin bei der Caritas in Garmisch-Partenkirchen. Als Psychologin unterstützt sie dort Hilfesuchende mit passenden Angeboten. Ihre Erfahrungen aus der Beratung fließen in ein neues Videoformat der Caritas Deutschland ein. Im Interview...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de