Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Wege bereiten… Soziale Innovationen digital und analog entwickeln
Globalisierung, Digitalisierung oder Urbanisierung: Diesen Themen widmet sich ein Barcamp von Diakonie und Caritas. Auf der ConSozial in Nürnberg werden wir über Chancen oder mögliche Risiken diskutieren. Am 11. November vom 13:30 bis 15:15.
Gemeinsam stärker, digital kompetenter: Erfahrungen aus dem Projekt Tandem 4.0
Mehr als 2.400 lernende Menschen, über 100 kleine und große Projekte, Workshops und Treffen mit mehr als 40 verschiedenen Dozierenden und Impulsgebenden. Das Projekt Tandem 4.0 hat digitales Arbeiten und den Nutzen digitaler Technologien und Methoden greifbar gemacht und Zugänge geschaffen.
Employer Branding und Personalmarketing
Wie kann ich Social Media für’s Personalmarketing strategisch nutzen? Wie muss dafür eine Stellenanzeige gestaltet sein? Wie schaffe ich es, aus der eigenen Bubble heraus zu kommen? Unser Online-Workshop zum Thema Employer Branding.
Neue Kommentare
So wollen wir online kommunizieren | caritas|digital zu Auf zur Digital-Werkstatt[…] dem Vertreter(innen) von Orts-, Diözesan- und Fachverbänden vertreten waren. Sie werden in der Caritas-Digital-Werkstatt […]
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas | caritas|digital zu So wollen wir online kommunizieren[…] Anfragen der Nutzer(innen) reagieren und mit ihnen in den Dialog treten. Um diesem Anspruch unserer Kommunikationsprinzipien besser gerecht zu werden, möchten wir die Fachreferent(inn)en der Bundeszentrale des Deutschen […]
Khoa Nguyen zu Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt habenDanke für die Einblicke, wie man KI sinnvoll für die eigenen Prozesse integriert. Im Bereich Digital Marketing nutzen wir KI, um Prozesse noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten und das funktioniert. Ohne geeignete Schnittstellen wird es heutzutage schwierig. Die Systeme sind an sich nciht isoliert und hängen zusammen.
Pro & Contra: Caritas und Facebook – passt das?
Kaum ein Social-Media-Kanal steht derzeit so in der Kritik, wie Facebook. Wie sollte Caritas auf den jüngsten „Datenskandal” reagieren? Roland Knillmann hat sich hierzu Gedanken gemacht – und Argumente für, sowie gegen einen Verbleib unserer Fanpages bei...
Online-Campaigning im digitalen Wandel: Learnings der reCampaign 2018
Noch nie standen uns so viele Werkzeuge für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung wie heute. Dennoch drohen NGO-Kampagnen zusehends zu verflachen. Woran liegt das – und was können wir tun, um nachhaltig Menschlichkeit und Solidarität zu organisieren? Ansätze hierfür...
7 Tipps fürs Online-Campaigning
Kommunikationsprofis sind sich einig: Das Campaigning von Nonprofits muss sich ändern und dem digitalen Wandel anpassen. Aber welche Weichen müssen wir stellen, um einen Paradigmenwechsel einzuleiten? Unsere 7 Tipps fürs Online-Campaigning anno 2018. 1....
Wie erkläre ich Google, dass die Caritas ein Hotel betreibt?
Webseiten sind wichtig fürs Marketing. Doch man muss etwas dafür tun, damit sie bei Google gefunden werden. Warum Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht teuer sein muss, zeigen die Erfahrungen der Caritas in Geldern-Kevelaer. Soziale Netzwerke, Messenger und Apps...
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas
Bislang war die Social Media-Kommunikation der Caritas Deutschland vor allem eine Sache der Öffentlichkeitsarbeit. Nun sollen die Fachreferent(inn)en der Caritas-Bundeszentrale stärker eingebunden werden. In einem Akteure-Konzept wurden dazu drei Rollen definiert:...
SEO für NGOs #2:
„Gute Inhalte haben immer die Nase vorn”
Gefunden werden im Web: Das ist für die meisten Webauftritte von NGOs überlebenswichtig – gerade, wenn es darum geht, Spenden einzusammeln. Doch wie sieht gutes SEO heute aus? Der Suchmaschinen-Experte Tobias Willmann gibt im zweiten Teil unseres Interviews Tipps für...
So wird die digitale Transformation zum Gewinn für alle
Wie lässt sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in Zeiten der Digitalisierung stärken? Für die Caritas wird das nur gelingen, wenn auch Benachteiligte gefördert und digital fit gemacht werden. Dieser Text dokumentiert das Statement von Dr. Thomas...
Doppelt geschenktes Geld
Mithilfe von Google Ad Grants erhöhte der Caritasverband Frankfurt seine Onlinespenden um mehr als 600 Prozent. Google bietet gemeinnützigen Organisationen mit dem Programm „Ad Grants“ eine interessante Möglichkeit durch Suchmaschinenmarketing ihre Auffindbarkeit im...
Community Management im virtuellen Team
Echtes Teamwork machte die Aktion „Wählt Menschlichkeit“ zum Erfolg, mit der sich die Caritas auf Facebook in den Bundestagswahlkampf 2017 einmischte. Das Anliegen war ambitioniert: Sechs Wochen lang wollten wir uns als Caritas Deutschland in die Diskussion...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de