Wenn die Jugendlichen erst einmal im Schüler-Café sind, klappt es mit dem Kontakt zu ihnen gut – aber die Kommunikation drum herum läuft allein über Messenger. Wie oft sie mit den Leuten von der Caritas schreiben, soll aber eigentlich […]
Grundlagen
Keynote im Video: Was ist Erfolg im Social Web?
Vanity Metrics, Conversion Rate und Unique Users: Anlässlich unseres Workshops #SocialCariMedia gab Social-Media-Experte Gero Pflüger einen Überblick über Möglichkeiten der Erfolgsmessung in den sozialen Netzwerken. Hier gibt es die Keynote in Bild, Ton und voller Länge.
UX-Test: Was passiert, wenn man Nutzern beim Surfen über die Schulter schaut
Schlechte Webseiten kennt jeder. Die Navigation zu überladen, die Menüpunkte unverständlich, das Bestellformular nicht fürs Handy optimiert … Genügend Gründe, sich gehörig aufzuregen – oder einfach das Browserfenster zu schließen. Beim Umbau des Internetauftritts von Caritas-international.de wollten wir solche Fehler […]
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas
Bislang war die Social Media-Kommunikation der Caritas Deutschland vor allem eine Sache der Öffentlichkeitsarbeit. Nun sollen die Fachreferent(inn)en der Caritas-Bundeszentrale stärker eingebunden werden. In einem Akteure-Konzept wurden dazu drei Rollen definiert: Kontakter(in), Teamer(in), Influencer(in).
Netiquette für die Nutzung der Social-Media-Kanäle der Caritas Deutschland
Die Caritas tritt für ein solidarisches und gerechtes Miteinander ein – in Deutschland, der Welt und selbstverständlich auch im Web.
So wollen wir online kommunizieren
5 Prinzipien für die Online-Kommunikation der Caritas
Social Media Guidelines der Caritas
Die Social Media Guidelines des Deutschen Caritasverbandes sind fertig. Sie entstanden in einem knapp einjährigen Prozess, an dem viele Personen beteiligt waren. Im Zentrum stand die öffentliche Diskussion des Entwurfs in Weblog der Caritas-Webfamilie. In dem Dokument betont die Caritas die Chancen […]