This is the Wide Featured Content slider. If you want a Post or Page to appear in this slider, you just have to tag it with the “featured” tag. You can add this slider to the home page (via the Theme Settings page) or any individual Post or Page via the Post Options available on the Add Post/Page screen.
caritas-digital: Die Plattform zur Digitalisierung der Caritas
Caritas-digital ist die zentrale Plattform für Digital-Projekte und Praxisthemen, für Netzwerkarbeit und Austausch zur Digitalisierung in der Caritas. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir (das Team der “Digitalen Agenda” und die Online-Redaktion des Deutschen Caritasverbands) entschieden, Caritas-Digital konzeptionell […]
#SocialCariMedia: 2022 wieder in Präsenz
Am 4. und 5. Oktober findet #SocialCariMedia in Siegburg statt. Wir freuen uns auf zwei Tage Social-Media-Power und den Austausch vor Ort. Aber auch auf digitale Formate wollen wir 2022 nicht komplett verzichten.
Best Practice mit CarDia: Wie eine Software werteorientiertes Management ermöglicht
Beratende wie Führungskräfte erhalten mit einem System im OCV Hannover die Möglichkeit, die Arbeit datenbasiert zu reflektieren und in einen Dialog zur Qualitätsentwicklung oder zur strategischen Steuerung zu kommen.
Online-Zukunftswerkstatt: Projekte evaluieren und datenbasiert entscheiden
In den “Online-Zukunftswerkstätten” gibt es Austausch mit Praktiker:innen zu datenbasiertem Arbeiten in sozialen Verbänden. Spannende Anwendungsfälle zeigen: Es lohnt sich, mehr aus unseren Daten zu machen.
Wie funktioniert der Expertise-Finder?
CariFIX soll in alltäglichen Beratungssituationen unterstützen, in denen Beratende eine konkrete Frage haben, zu der sie Expertise benötigen. Das System verknüpft genau jene miteinander, die die Expertise suchen und jene, die sie bieten – ohne zu großen Mehraufwand für Profilpflege […]
Best Practice: Argumentieren mit Daten
In der Blogkategorie “Best Practice” zeigen wir Beispiele aus der Caritas-Welt, in denen Daten aus der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden konnten, um weiterführende Ziele zu erreichen. Diesmal konnten wir Martina Schlebusch und Merhawit Desta interviewen, die eine Datenauswertung zur […]
Der Open-Source Code der Online-Beratungsplattform als Basis für Video- und Chatberatung auf der OZG-Sozialplattform?
Die Caritas stellt eine Beratungs-Software offen zur Verfügung, für die sich eine Open-Source-Community engagiert. Sie kann als Standard-Software für Beratung im gemeinnützigen Bereich von vielen genutzt und damit der Weiterentwicklungsaufwand von vielen gemeinsam geleistet werden. Der Quellcode ist im Internet […]
Eine Kampagne im Digitalen Raum – DasMachenWirGemeinsam
Für Toleranz, Soldarität und Nächstenliebe: Über 200 Menschen haben Ihre Unterstützung für unsere Kampagne zum Ausdruck gebracht. Dieser Erfolg des “Kampagnenbild-Erstellers” zeigt, wie im Jahr 2022 Kampagnen im digitalen Raum möglich sind.
Der Caritas-Graph: Mit Daten die Themenvielfalt der Caritas erkunden.
Die Beratung in der Caritas ist vielfältig, aber überall können Hilfesuchende gewiss sein, Gehör und Unterstützung zu finden. Die Zahl der individuellen Themen, die dabei im Beratungsalltag vorkommen, ist eigentlich unzählbar. Mit dem Projekt „Lernende Systeme in Beratung“ wird aber […]
Was ist Expertise in der Beratung und wie lässt sie sich messen?
Im Projekt „Lernende Systeme in der Beratung“ möchten wir Expertise im Caritasverband vernetzt zugänglich machen. Mit Expertise meinen wir den Wissensstand von Beratenden bezogen auf ihr Fachgebiet. Ein_e Expert_in zu sein bedeutet viel Fachwissen und Methodenkompetenz über die Jahre angehäuft […]