Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen. Auf dieser Seite findest du hilfreiche Infos für Deine digitale Arbeit: Infos, wie du mit Blog-Beiträgen und Projektbeschreibungen zu Caritas-Digital beitragen kannst, Hilfreiche Tipps für die Social-Media-Arbeit oder Tipps für Veranstaltungen und Online-Seminare.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage? Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de

#SocialCariMedia: Was kann ich mit sozialen Medien erreichen?
Neben unserem Präsenz-Workshop in Siegburg haben wir in diesem Jahr wieder zwei Online-Termine geplant: Am 3. November widmen wir uns Employer Branding, am 17. November geht’s um Datenschutz.
Neue Kommentare
Lukas zu #SocialCariMedia: Was kann ich mit sozialen Medien erreichen?Eine tolle Sache, Kompliment.
Social Media Guidelines – Wie wichtig sind Sie für Unternehmen? - BVCM zu Social Media Guidelines der Caritas[…] Quelle: http://www.caritas-digital.de/social-media-guidelines-der- […]
Anita Megerle zu 7 Thesen zur Digitalisierung der CaritasGuten Tag, auf den unten genannten Internetseiten kann man sich über die Gefahren und Risiken der Digitalisierung informieren. Ein leichtfertiger Umgang damit ist meines Erachtens unverantwortlich. stiftung-pandora.eu; emfdata.org/de; diagnose-funk.org; diagnose-ehs.org; Europaem Emf Leitlinie; wbgu.de (wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung); BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland); ssk.de (Strahlenschutzkommission); ippnw.de (Gefahren der Digitalisierung) Interessant sind auch die kritischen Beiträge zur Digitalisierung von dem Neurowissenschaftler und Psychiater Manfred Spitzer v.a. in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Mit freundlichen Grüßen Anita Megerle
Netiquette für die Nutzung der Social-Media-Kanäle der Caritas Deutschland
Die Caritas tritt für ein solidarisches und gerechtes Miteinander ein – in Deutschland, der Welt und selbstverständlich auch im Web. Wir freuen uns über eine lebhafte Diskussion auf unseren Online-Kanälen. Der Dialog mit unseren Fans und Followern ist uns...
So wollen wir online kommunizieren
5 Prinzipien für die Online-Kommunikation der Caritas »Not sehen und handeln«, lautet der Anspruch der Caritas in Deutschland. Mehr als eine Million hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) lösen dieses Versprechen jeden Tag aufs Neue ein. Sie begleiten,...
Social Media Guidelines der Caritas
Die Social Media Guidelines des Deutschen Caritasverbandes sind fertig. Sie entstanden in einem knapp einjährigen Prozess, an dem viele Personen beteiligt waren. Im Zentrum stand die öffentliche Diskussion des Entwurfs in Weblog der Caritas-Webfamilie. In dem Dokument...