Erfolg im Social Web, Datenschutz, Facebook-Fanpages und Schwester Teresa: In unserer großen Foto-Galerie könnt ihr euch durch zwei Tage #SocialCariMedia im KSI in Siegburg klicken. Vielen Dank an Larissa Heuser von Offenblen.de für die tollen Bilder.
Facebook NGO-Tag 2019: Wie steht’s um die Gemeinnützigkeit bei Instagram, WhatsApp und Co.?
Massenbewegungen mit WhatsApp, aktuelle Nutzerzahlen und mangelnde Transparenz im Umgang mit gemeinnützigen Vereinen: Wie Caritas-Social-Media-Redakteur Martin Herceg den Facebook NGO-Tag 2019 in Berlin erlebt hat.
UX-Test: Was passiert, wenn man Nutzern beim Surfen über die Schulter schaut
Schlechte Webseiten kennt jeder. Die Navigation zu überladen, die Menüpunkte unverständlich, das Bestellformular nicht fürs Handy optimiert … Genügend Gründe, sich gehörig aufzuregen – oder einfach das Browserfenster zu schließen. Beim Umbau des Internetauftritts von Caritas-international.de wollten wir solche Fehler […]
Wenn Caritas digital ansprechbar bleibt: das Projekt „CariTalk“ zeigt wie es gehen kann
Was sich durch die Digitalisierung am meisten verändert hat in unserem Leben, ist die Art wie wir miteinander kommunizieren. Menschen sind über WhatsApp und andere Messenger-Dienste permanent erreichbar und erwarten das zunehmend auch von Unternehmen, Behörden und Verbänden. Auf dieses […]
#SocialCariMedia – jetzt anmelden zum Caritas-Klassentreffen für Social-Media-Held(inn)en
Du arbeitest bei der Caritas und bist für Social-Media zuständig? Dann komme am 19. und 20. September 2019 nach Siegburg – und vernetze dich mit Kolleg(inn)en aus ganz Deutschland.
6 Schritte zu einer lebendigen Facebook-Gruppe
Seit Monaten rauscht die Reichweite von Facebook-Seiten in den Keller, weil Facebook wieder mehr Inhalte von Freunden in den Newsfeed holt. Um dennoch Nutzer weiter mit Deinen Inhalten zu erreichen, sind Facebook-Gruppen als neues Trend-Tool geradezu ideal. Wie Du Deine […]
Umfragen auf Facebook: Wo bleibt der Datenschutz?
Online-Umfragen sind beliebt. Was aber, wenn personalisierte Votings nach der Stimmabgabe öffentlich einsehbar sind? Jana Zöller von der Kölner Caritas hat eine klare Meinung zum neuen Umfrage-Tool von Facebook.
Interview: Wie umgehen mit der neuen EU-Datenschutzverordnung?
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft – und sorgt für Verunsicherung bei vielen Website-Admins. Wir haben mit dem Datenschutzbeauftragten des Deutschen Caritasverbandes, Rechtsanwalt Ziar Kabir, gesprochen und ihn gefragt, worauf wir mit unseren Caritas-Webauftritten achten müssen.
Pro & Contra: Caritas und Facebook – passt das?
Kaum ein Social-Media-Kanal steht derzeit so in der Kritik, wie Facebook. Wie sollte Caritas auf den jüngsten „Datenskandal“ reagieren? Roland Knillmann hat sich hierzu Gedanken gemacht – und Argumente für, sowie gegen einen Verbleib unserer Fanpages bei Facebook gefunden.
Online-Campaigning im digitalen Wandel: Learnings der reCampaign 2018
Noch nie standen uns so viele Werkzeuge für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung wie heute. Dennoch drohen NGO-Kampagnen zusehends zu verflachen. Woran liegt das – und was können wir tun, um nachhaltig Menschlichkeit und Solidarität zu organisieren? Ansätze hierfür hat die […]