Gute Nachrichten für alle Social-Media-Enthusiasti der Caritas: 2023 gibt es vier #SocialCariMedia-Termine, die ihr euch schon jetzt im Kalender markieren solltet. Mit dabei: Ein neues Hands-On-Format, bei dem wir uns dem Thema Kurzvideos und Insta-Reels mal ganz detailverliebt in kleinerer Runde widmen wollen. Aber erstmal alles der Reihe nach. Welche Termine sind geplant?

Wie kann ich den Erfolg meiner Social-Media-Strategie messen? Welche Ziele und Kennzahlen muss ich im Blick haben? Was bringen Reels und andere Kurzvideo-Formate? Was genau bringt jetzt eigentlich Linkedin für uns als Caritas? Die Social-Media-Welt wird immer bunter und vielfältiger. Deshalb wollen wir mit unseren Workshops im Rahmen von #SocialCariMedia in diesem Jahr ganz unterschiedliche Themen nochmal detaillierter unter die Lupe nehmen.
Dabei werden wir zum einen auf unser bewährtes, knapp 3-stündiges Online-Format für den inhaltlichen Deep-Dive und für den kollegialen Austausch zurückgreifen und bieten euch drei Termine unter dem Titel #SocialCariMedia-Online an. Die drei Online-Termine können einzeln oder als vergünstigtes Kombi-Ticket gebucht werden.
Zum anderen wollen wir aber zumindest beim Thema “Reels” nicht nur in der Theorie verbleiben, sondern auch mal ins Ausprobieren gehen. Dafür treffen wir uns zu einem #SocialCariMedia-Hands-On in Köln – in kleiner Runde, für einen ganzen Tag – und werden das Wissen aus dem Online-Workshop in die Tat umsetzen. Wir sind schon gespannt, welche Clips dabei entstehen.
30. März:
#SocialCariMedia-Online zu
Zielsetzung und KPI’s

Eine passende Social-Media-Strategie ist nur der Anfang. Strategische Ziele müssen laufend überprüft und angepasst werden. Fridtjof Meyer-Glauner stellt uns die dafür wichtigsten Kniffe und Messgrößen vor und zeigt, auf welche KPIs es in der Praxis wirklich ankommt.
Fridtjof ist Social Media Experte beim SkF und SKM in Köln. Von den klassischen Medien (Print, Radio, Fernsehen) kam er zu den sozialen Medien, als er von TV-Total zu funk wechselte. Bei dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF spezialisierte er sich auf die Produktion von webbasiertem Content und der Etablierung und Betreuung von Social-Media-Profilen. Anschließend sammelte er Erfahrungen bei verschiedenen Marketing-Agenturen, bevor er zu den Sozialdiensten in Köln wechselte. Der aktuelle Fokus seiner Arbeit: Content Produktion und Mitarbeiterschulung.
Der Online-Workshop mit Fridtjof findet am 30. März zwischen 10:00 und 13:00 Uhr statt.
9. Mai:
#SocialCariMedia-Online zu
Reels auf Instagram

Insta-Reels: Die Kurzvideo-Alternative zu TikTok ist längst mehr als bloße Unterhaltung. Wir fragen uns: Wie könnte ein sozial-engagiertes, informatives Kurzvideo-Format für die Caritas aussehen? In unserem Online-Workshop stellt Christina Calaminus vom Instagram-Kanal @folgerichtig die wichtigsten Punkte einer guten Reels-Strategie vor.
Christina war als Journalistin und als Nachrichtensprecherin beim Radiosender „1LIVE” des WDR tätig, bevor sie ins Social Media Team der Tagesschau wechselte. In Dortmund hat sie Journalistik studiert. Sie kennt sich zudem mit den Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen aus und übernimmt bei folgerichtig den Bereich Organisation und Verwaltung.
Der Online-Workshop mit Christina und Clare findet am 9. Mai zwischen 10:00 und 13:00 Uhr statt.
24. Mai: AUSGEBUCHT
#SocialCariMedia-Hands-On zu
Kurzvideos in der Praxis

Für alle, die beim Thema Reels so richtig durchstarten möchten, haben wir ein besonderes Extra parat: Denn zusammen mit Clare Devlin und Katrin Feuerstein von @folgerichtig wollen wir im Anschluss an den Online-Workshop ins Tun kommen: Dafür treffen wir uns in kleiner Runde in Köln zu einem ganztägigen Hands-On-Workshop und probieren aus, wie sich Reels für unsere Zwecke konkret mit Inhalt füllen lassen.
Katrin hat als Journalistin sie die Online-Redaktion einer großen Tageszeitung mit aufgebaut und als Nachrichtensprecherin im WDR gearbeitet. Bei folgerichtig is sie für die Distribution und den Content verantwortlich. In ihrem Master „New Media & Digital Culture” an der Universität Amsterdam hat sie außerdem untersucht, wie sich Unternehmen im Netz aufstellen müssen, um erfolgreich zu sein.
Clare hat für den WDR als Moderatorin für den Instagram-Kanal Mädelsabende und als Formatentwicklerin im Team der digitalen Innovation gearbeitet. Auch bei folgerichtig ist Clare für die Produktentwicklung zuständig. Außerdem hat sie sich in ihrem Master-Studium an der Universität der Künste Berlin mit digitaler Kommunikation und Erfolgsstrategien für Markenbildung im Netz beschäftigt.
Der Hands-On-Workshop mit Katrin und Clare am 24. Mai in Köln ist leider bereits AUSGEBUCHT.
6. Juli:
#SocialCariMedia-Online zu
Linkedin und Employer Branding

Zu guter Letzt wollen wir auch am Thema Employer Branding dran bleiben. Dafür wollen wir an den produktiven Austausch anknüpfen, den es bisher zu dem Thema gab und uns insbesondere mit einer sinnvollen Caritas-Strategie auf Linkedin beschäftigen. Wer hier als Referent:in ins Thema einführen wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Sobald es hierzu mehr Infos gibt, lassen wir euch das natürlich wissen.
Der Online-Workshop zum Thema Linkedin findet am 6. Juli zwischen 10:00 und 13:00 Uhr statt.
Du willst keinen Online-Workshop verpassen?
Die drei Online-Workshops am 30. März, 9. Mai und am 6. Juli kannst du auch im vergünstigten Kombi-Ticket buchen.
Alle Online-Workshops zusammen buchen.
Bei Fragen, Themenvorschlägen und Anmerkungen in der Zwischenzeit erreichst du uns wie gewohnt über web@caritas.de.
Du willst keine Updates zu unseren Workshops verpassen?
Abonniere unseren Newsletter “caritas-digital”, über den wir regelmäßig Infos zu diesem Blog, zu unserer Social-Media-Arbeit und zum Thema Digitalisierung in der Caritas verschicken.
Wie war #SocialCariMedia 2022?
Du willst wissen, was bei #SocialCariMedia im letzten Jahr los war? Unsere kleine Bildergalerie gibt einen Einblick in zwei Tage Social-Media-Power in Siegburg.
Außerdem haben wir in einem kurzen Bericht zur Keynote von Verena Lammert zusammengefasst, wieso es sich lohnt mit dem Gemischtwarenladen auf Social Media Schluss zu machen.









Eine tolle Sache, Kompliment.
Super coole Workshops! Würde gerne bei allen dabei sein 🙂 Wisst ihr schon, ab wann man sich anmelden kann?
März ist ja nicht mehr so lange hin…
Hey Verena,
wir sind tatsächlich endlich so weit: Ab morgen (08.03.2023) wird man sich für die Workshops anmelden können.
Liebe Grüße
Maxim