In den “Online-Zukunftswerkstätten” gibt es Austausch mit Praktiker:innen zu datenbasiertem Arbeiten in sozialen Verbänden. Spannende Anwendungsfälle zeigen: Es lohnt sich, mehr aus unseren Daten zu machen.
Angela Berger
Best Practice: Argumentieren mit Daten
In der Blogkategorie “Best Practice” zeigen wir Beispiele aus der Caritas-Welt, in denen Daten aus der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden konnten, um weiterführende Ziele zu erreichen. Diesmal konnten wir Martina Schlebusch und Merhawit Desta interviewen, die eine Datenauswertung zur […]
Was ist Schwarmintelligenz für dich?
In Schwarmintelligenz treffen sich rund 20 Menschen, um durch Erfahrungs- und Wissensaustausch, gemeinsame Projekte, Weiterbildung und Ausprobieren 14 Stadt- und Kreisverbände sowie den Diözesancaritasverband in der Erzdiözese Bamberg weiterzuentwickeln. Oder um es mit den Worten der Teilnehmenden aus der Projektgruppe […]
„Lernende Systeme in der Beratung“ – Ideen für den konkreten Einsatz
Im Januar haben wir das Projekt zu datenbasierter Unterstützung der Beratung vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und die interessantesten Lernergebnisse über Lernende Systeme in der Beratung teilen wir hier mit Ihnen.
Gemeinsam können wir mehr – wie Daten für bessere Vernetzung und bessere Beratung sorgen
Im Projekt „Datenbasierte, automatisierte Beratungs-Unterstützung“ untersucht die Caritas, ob und wie Datenanalyse und Automatisierung praktischen Nutzen für die Beratungsarbeit hat und welche Datenlage dafür notwendig ist.