Caritas-Sozialarbeiterin Editha Kunzke-Mayer aus Finsterwalde hat in einem Jobtausch für das ZDF-Format „Takeover“ mit dem Geschäftsführer einer Unternehmensberatung neue Perspektiven gewonnen: Über Inspiration, Mut und Lego Serious Play. Wir haben uns ausführlich mit Editha über das “Ausprobieren”, über Mut und […]
Stephanie Agethen
Mut zur roten Nase. Was Caritas-Kollegin Marion Hellebrandt als Klinikclown über das Leben, das Ausprobieren, das Zuhören und das Scheitern lernt.
Wer Marion Hellebrandt begegnet, trifft nicht nur eine erfahrene Caritas-Mitarbeiterin im Bereich Digitale Transformation aus dem Projekt CariData, sondern auch auf ein leises Lächeln unter einer roten Nase. Zwei Rollen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch verbinden […]
Statistik der Schwangerschaftsberatung: Neue Wege auch in der verbandlichen Kommunikation mit CariData
Effizient bei der Datenerhebung kommunizieren: Status und Daten sichtbar machen erspart viele individuelle Nachfragen Im Rahmen des Projekts CariData begleitet der DCV die Katholische Schwangerschaftsberatung bei der Erstellung ihrer Jahresstatistik. Hierzu müssen Daten in anonymisierter Form aus über 260 Beratungsstellen […]
Save the date 2025 – die wichtigsten Termin für das digitale Jahr
12.02.2025, vor Ort oder im Livestream: Abschlussveranstaltung des Modellprojektes „Telefonzelle 4.0“14.02.2025, digital: Caritas Europa Innovation Festival20.03.2025, Mainz: Fachtagung “KI in der Suchthilfe”, DiCV Mainz (noch kein Link vorhanden, Anfragen an Suchthilfe Mainz)26.03.2025, Berlin: Fachtag “Soziale Dienstleistungen im digitalen Zeitalter: KI als Werkzeug zur Transformation” […]
DIGITALE TIPPS für zwischen den Jahren
Hier teilen wir regelmäßig Empfehlungen und Inspirationen – von fesselnden Podcasts, über interessante Studien bis zu praktischen Arbeitshilfen. Nutzt doch die Zeit zwischen den Jahren zum Erkunden, Experimentieren und zum Neues entdecken. Wer mal eine Art sugar high für Netzpolitik und […]
Bürgergeld verständlich machen: Caritas NRW und DCV entwickeln KI-Chatbot
Stell Dir vor: Du steckst in einer Krise, verlierst Deinen Job, hast Kinder zu versorgen und bist unsicher, welche Unterstützung Dir zusteht. Die Recherche gleicht einem Hindernislauf – verworrene Internetseiten, lange Wartezeiten bei Behörden, schwer erreichbare Beratungsstellen. Die Herausforderung: Eine […]
Wenn KI in die Sterne schaut: Horoskope für Dein digitales Sternzeichen 2025
Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was passiert, wenn künstliche Intelligenz und uralte Sternenweisheit aufeinandertreffen? Wir haben genau das gewagt und ein Experiment gestartet! Wir haben uns mit einem besonderen Co-Creator zusammengetan: einer KI, die wir gebeten haben, traditionelle […]
Roboter als Kolleg*innen? Caritas gestaltet die Zukunft der Pflege mit KI
Stellen Sie sich vor: Eine Patientin sitzt in ihrem Pflegezimmer, und während eine Pflegekraft neben ihr für ein persönliches Gespräch verweilt, stellt ein Roboter ganz selbstverständlich ein Wasserglas neben sie. Die Zukunft der Pflege ist nicht mehr weit entfernt, und […]
Effektiver helfen: Gemeinsam zu mehr Transparenz und Wirkung durch Datenkultur in der Caritas
Im Projekt CariData arbeitet ein Team innerhalb der Stabsstelle Digitale Transformation daran, den Deutschen Caritasverband in die Lage zu versetzen, Daten in hoher Qualität und Aktualität zu erheben, zu verarbeiten und für unterschiedliche Zwecke bereitzustellen. Dabei geht es viel darum, […]
Innovative Partnerschaft: Caritas und Teresa.ai gestalten digitale Pflegezukunft
“Teresa.ai hat das Potenzial, die Begleitung von Menschen im Alter zu transformieren,”, davon ist Stefanie Krones, Caritasdirektorin des Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V., überzeugt. Was vor wenigen Jahren noch als visionäre Idee im Kopf von Teresa.ai Gründerin Zerrin Börcek entstand, ist heute […]