Wer Marion Hellebrandt begegnet, trifft nicht nur eine erfahrene Caritas-Mitarbeiterin im Bereich Digitale Transformation aus dem Projekt CariData, sondern auch auf ein leises Lächeln unter einer roten Nase. Zwei Rollen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch verbinden […]
CariData
Statistik der Schwangerschaftsberatung: Neue Wege auch in der verbandlichen Kommunikation mit CariData
Effizient bei der Datenerhebung kommunizieren: Status und Daten sichtbar machen erspart viele individuelle Nachfragen Im Rahmen des Projekts CariData begleitet der DCV die Katholische Schwangerschaftsberatung bei der Erstellung ihrer Jahresstatistik. Hierzu müssen Daten in anonymisierter Form aus über 260 Beratungsstellen […]
Effektiver helfen: Gemeinsam zu mehr Transparenz und Wirkung durch Datenkultur in der Caritas
Im Projekt CariData arbeitet ein Team innerhalb der Stabsstelle Digitale Transformation daran, den Deutschen Caritasverband in die Lage zu versetzen, Daten in hoher Qualität und Aktualität zu erheben, zu verarbeiten und für unterschiedliche Zwecke bereitzustellen. Dabei geht es viel darum, […]
Eins für alles oder für alles ein anderes? Warum wir Daten in einem Wohlfahrtsverband am besten mit einem guten Zusammenspiel unterschiedlicher Systeme managen
Ob es um die Verwaltung von Klient_innendaten in einer Beratungsstelle geht, oder um das Datenbanksystem, mit dem ein Spitzenverband die Informationen zu seinen Mitgliedsverbänden, Trägern und Einrichtungen pflegt – die Frage nach dem richtigen Softwaresystem im Kontext der Datenerfassung und […]
Von Daten zu Taten: Datennutzung in der Wohlfahrtspflege neu denken
Aktuell scheint es einen regelrechten Hype um Daten zu geben. Manche sprechen sogar davon, dass Daten das “neue Öl” seien. Es wird suggeriert, Daten wären ein knappes Gut, welches man sich schnell sichern müsse, um im Wettbewerb bestehen zu können. […]