In unserer Veranstaltungsreihe “Online-Zukunftswerkstatt – Think and Do” tauschen wir uns mit anderen Praktiker:innen zu datenbasiertem Arbeiten in sozialen Verbänden aus. Unser Ansatz bei CariFIX ist nur einer unter vielen möglichen Anwendungsfällen, die zeigen: Es lohnt sich, mehr aus unseren Daten zu machen.
Think and Do: datenbasierte Entscheidungen durch Projektevaluation
Die Potentiale systematischer Evaluation von sozialen Projekten und Diensten standen im März 22 im Mittelpunkt. Inhaltliche Entscheidungen können durch Evaluationen aufgrund von nachgewiesenen Beobachtungen und Rückmeldungen getroffen werden statt sich nur auf finanzielle Kennzahlen oder Bauchgefühle zu stützen.
Schließlich sind Projekte und Dienste in der sozialen Arbeit und Wohlfahrt kein Selbstzweck. Sie dienen dazu, Veränderungen im Leben von Menschen zu bewirken, gesellschaftliche Zusammenhänge zu beeinflussen und Not zu verhindern. Um zu bewerten, welche Maßnahmen sich als wirklich wirkungsvoll erweisen, ist es wichtig, geeignete Daten zu Grunde zu legen, deren Erhebung soziale Einrichtungen vor Herausforderungen stellt. Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, sodass die praktische Arbeit datenbasiert regelmäßig oder laufend reflektiert werden und Entscheidungen zur Anpassung daran orientiert werden können?
Dazu referierte Sebastian Ottmann vom Institut für Praxisforschung und Evaluation der EVH Nürnberg, dessen Beitrag Sie hier im Nachgang noch einsehen und nachhören können:
Als Praxisbeispiel stellten Jennifer Catsam von [U25] – Online- Suizidprävention aus Nürnberg und Anja Hildebrand von der FAU Erlangen-Nürnberg ihre groß angelegte Wirksamkeitsevaluation der Online-Suizidpräventionsberatung [U25] vor. Hier finden Sie die Projektwebsite: lsdiagnostik.phil.uni-erlangen.de/evaluation_online_suizidpraevention.
In den Online-Zukunftswerkstätten richten wir uns in erster Linie an Mitarbeitende von Sozialverbänden, die an ähnlichen Fragestellungen wie unser Projekt „Lernende Systeme in der Beratung“ mit Lernenden Systemen oder Datenanalyse arbeiten. Für den Erfahrungs- und Wissensaustausch laden wir weiter alle Gestalter_innen z.B. in den Freien Wohlfahrtsverbänden ein, die die (strategische) Nutzung digitaler Arbeitsweisen voranbringen wollen. Und natürlich sind auch alle Interessierten aus Wohlfahrt und Sozialwirtschaft eingeladen, mitzudiskutieren.
Die Veranstaltung gibt inhaltliche Impulse und zielt darauf ab, die Vernetzung von Aktiven in dem Bereich der Datennutzung in der sozialen Arbeit zu stärken. Bei früheren Werkstätten im letzten Jahr unterstützten dabei Katharina Zweig und Johannes Müller.
Think and Do: Maschinelles Textverstehen
Die nächste Online-Zukunftswerkstatt findet am 27. April 2022 statt zum Thema Maschinelles Textverstehen. Mit dabei sind Markus Eckl, Vertretungsprofessor für Digitalisierung und Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda, und Johannes Müller, der die Funktionsweise der Fragenanalyse bei CariFIX zeigt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.caritas.de/LernendeSysteme.