
Projekt
Tandem 4.0
Tandem 4.0 war eine ESF rückenwind+ finanzierte gemeinsame Initiative von sechs Diözesancaritasverbänden und des Caritas Bundesverbandes. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit erschlossen die Digital Coaches gemeinsam mit Mitarbeitenden der Diözesancaritasverbände Potenziale und Chancen der Digitalisierung.

Projekt
Lernende Systeme in der Beratung
Lernende Systeme in der Beratung ist ein Vor-Projekt des KI Zukunftsfonds des BMFSFJ, mit dem Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientiert entwickelt werden soll. Im Pilotprojekt des Deutschen Caritasverbandes sollen Wissen, Ressourcen und Daten so intelligent miteinander vernetzt werden, dass sie die Arbeit von Beratenden sinnvoll unterstützen.

Projekt
Schwarmintelligenz
Im Projekt Schwarmintelligenz setzen sich Stadt- und Kreisverbände im Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg gemeinsam mit den zunehmenden Herausforderungen der digitalen Transformation auseinander und tragen so zu einer effektiveren und effizienteren Weiterentwicklung ihrer Verbände bei. Zuvor arbeiteten alle weitgehend unabhängig von einander an (digitalen) Problemlösungen.

Projekt
Die Open-Source Software der Online-Beratungsplattform
Im Juni 2020 hat die Caritas ihre Beratungssoftware Open Source gestellt. Der Quellcode der Software ist seitdem im Internet frei verfügbar. Man kann ihn sich anzeigen lassen, verändern und weiter verteilen. Die Caritas möchte damit Interessierten aus Wohlfahrt, Ministerien, Kommunen, Verbänden und Vereinen etc. die Möglichkeit bieten, die Software an Ihre individuellen Voraussetzungen anzupassen und für die eigene Onlineberatung zu nutzen.

Projekt
Die Cloud für wohnungslose Menschen
Die Cloud für wohnungslose Menschen war ein REACT-EU finanziertes Projekt innerhalb des AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.. Das Projekt hatte das Ziel gemeinsam mit wohnungslosen Menschen und Sozialarbeitenden eine Cloud zu gestalten. Wohnungslose Menschen sollen die Möglichkeit haben, kostenlos ihre Dokumente dort sicher, simpel und selbstbestimmt aufzubewahren.
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an das Projekte-Team vom Deutschen Caritasverband: projekte@caritas-digital.de