Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Digital Recruiting jetzt! – Mit Chat-Bots den Pflegenachwuchs sichern
Pflege ist #NichtSelbstverständlich und so zeichnet sich seit Jahren der Nachwuchsmangel beim Pflegepersonal ab. Es fehlt an Aufklärung und Einblicken in die tägliche Arbeit einer Pflegekraft. Können digitale Tools hier helfen?
Think Tank Digitale Transformation startet als Vorstandskommission
Der digitale Wandel hat auch in der Caritas das Projektstadium verlassen. Viele Fragen, die jetzt anstehen, sind auf strategischer Ebene. Es geht darum, was eine digitale Caritas ist und wie wir zusammen in der digitalen Welt Verband sein wollen – und neu Verband sein...
„Lernende Systeme in der Beratung“ – Ideen für den konkreten Einsatz
Im Januar haben wir das Projekt zu datenbasierter Unterstützung der Beratung vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und die interessantesten Lernergebnisse über Lernende Systeme in der Beratung teilen wir hier mit Ihnen.
Neue Kommentare
So wollen wir online kommunizieren | caritas|digital zu Auf zur Digital-Werkstatt[…] dem Vertreter(innen) von Orts-, Diözesan- und Fachverbänden vertreten waren. Sie werden in der Caritas-Digital-Werkstatt […]
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas | caritas|digital zu So wollen wir online kommunizieren[…] Anfragen der Nutzer(innen) reagieren und mit ihnen in den Dialog treten. Um diesem Anspruch unserer Kommunikationsprinzipien besser gerecht zu werden, möchten wir die Fachreferent(inn)en der Bundeszentrale des Deutschen […]
Khoa Nguyen zu Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt habenDanke für die Einblicke, wie man KI sinnvoll für die eigenen Prozesse integriert. Im Bereich Digital Marketing nutzen wir KI, um Prozesse noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten und das funktioniert. Ohne geeignete Schnittstellen wird es heutzutage schwierig. Die Systeme sind an sich nciht isoliert und hängen zusammen.
Prechtige Geschäfte auf YouTube
Angefangen hat alles mit einem Vortrag von Richard David Precht beim Caritaskongress 2016 in Berlin. Der Philosoph fesselte mit seinem Blick auf die Digitale Revolution nicht nur die Menschen im Saal, sondern auch die Besucher unseres YouTube-Kanals. Dort hatten wir...
Facebook Live für Fortgeschrittene
Wer Livestreams mit dem Smartphone qualitativ toppen will, braucht Equipment und Know-how. In der Online-Redaktion des Deutschen Caritasverbands haben wir dazu einiges ausprobiert. Die Learnings wollen wir hier mit dir teilen. Vorab: Grundlagen...
Facebook Live für Einsteiger
Bis vor wenigen Jahren war die Produktion eines Live-Streams ohne teure Technik und akribische Vorbereitung unmöglich. Das hat sich geändert. Mit Apps wie Periscope oder der Live-Video-Funktion von Facebook kann jeder, überall und zu jeder Zeit mit dem Smartphone live...
„Wir schalten jetzt live nach Datteln …”
Drei Reporter vor Ort, drei Smartphones, eine Regie und was sonst noch hinter dem ersten Livestream von der Aktion „Eine Million Sterne” steckte. Seit Jahren gibt es die Aktion „Eine Million Sterne” von Caritas international, bei der an rund 80 Orten in Deutschland...
Datenschutz digital #2 –So schützt du die Daten deiner Klienten
Persönliche Daten von Klienten dürfen nicht an Unbefugte weitergegeben werden. Was nach einer Banalität der Sozialen Arbeit klingt, ist in Zeiten der schnellen und bequemen Kommunikation über Facebook und WhatsApp nicht (mehr) selbstverständlich. Foto: Jan Persiel |...
Datenschutz digital #1 – Worauf soziale Einrichtungen beim Einsatz sozialer Netzwerke achten müssen
Bei Diskussionen über soziale Netzwerke geht es oft um Datenschutz und die Frage: Was machen Facebook, WhatsApp, Snapchat oder andere Plattformen mit „meinen Daten“? Im krassen Widerspruch zu diesen – durchaus berechtigten – Sorgen steht die Praxis in der Sozialen...
Welche Fragen habt ihr zum digitalen Datenschutz?
Wenn soziale Einrichtungen soziale Netzwerke nutzen, gibt es viel Unsicherheiten mit dem Datenschutz. Welche Fragen habt ihr? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen gehen täglich mit personenbezogenen und sensiblen Daten um. Datenschutz hat daher seit...
Was willst du, was ich dir tun soll?
Gut katholisch und obendrein noch digital – so lief der Hackathon des Erzbistums Köln. Gemütlich mit Pizza und Kölsch bis spät in die Nacht und in einem kreativen Umfeld von Working Spaces ging es beim Hackathon unter anderem um folgende Ideen: Wie können wir im...
Sozial muss digital werden
„Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind.” Wenn die alte Sozialarbeitsweisheit heute noch gilt, ist es höchste Zeit, dass wir uns aufmachen ins „Neuland“ – irgendwo zwischen Foren, Chats und Apps. Prof. Andreas Dieckmann von der ETH Zürich warnt davor, dass...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Johannes Landstorfer vom Deutschen Caritasverband: digitale-transformation@caritas.de