Die Digitalisierung verändert die Caritas. Hier erzählen Autor:innen und Projektbeteiligte, wie sie den Prozess erleben und gestalten. Sie berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen.

Schluss mit dem Gemischtwarenladen!

Schluss mit dem Gemischtwarenladen!

Warum wir in unserer Social-Media-Kommunikation stets enge Ziele und klare Zielgruppen brauchen, erklärte Verena Lammert bei #SocialCariMedia 2022. Denn nur, wenn User wissen, was sie erwartet, ist ein Account für sie interessant. Deshalb geht es nun ans Entrümpeln.

mehr lesen
Neue Kommentare
  • Maxim Nopper-Pflügler zu #SocialCariMedia im März, Mai und Juli 2023Hey Verena, wir sind tatsächlich endlich so weit: Ab morgen (08.03.2023) wird man sich für die Workshops anmelden können. Liebe Grüße Maxim
  • Verena zu #SocialCariMedia im März, Mai und Juli 2023Super coole Workshops! Würde gerne bei allen dabei sein 🙂 Wisst ihr schon, ab wann man sich anmelden kann? März ist ja nicht mehr so lange hin...
  • Thomas R. Vogel zu caritas-digital: Die Plattform zur Digitalisierung der CaritasWir freuen uns sehr, dass mit Caritas-digital eine zentrale Plattform für Digital-Projekte und Praxisthemen für den Caritas-Verband geschaffen wurde. Es ist wichtig, dass das Thema Digitalisierung weiter voranschreitet und wir begrüßen es sehr, dass es nun eine Plattform gibt, auf der sich die Caritas zielgerichtet austauschen kann mit Mitarbeitern, Klienten, Digitalisierungsexperten. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und Beiträge auf caritas-digital.de und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Projekt

Tandem 4.0

Tandem 4.0 war eine ESF rückenwind+ finanzierte gemeinsame Initiative von sechs Diözesancaritasverbänden und des Caritas Bundesverbandes. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit erschlossen die Digital Coaches gemeinsam mit Mitarbeitenden der Diözesancaritasverbände Potenziale und Chancen der Digitalisierung.

Zu sehen ist eine mögliche Verbindung von Beratungs und Technik mit zwei Menschen im Gespräch im Vordergrund und einer dritten Person im Hintergrund, die per Videokonferenz dazugeschaltet ist.

Projekt

Lernende Systeme in der Beratung

Lernende Systeme in der Beratung ist ein Vor-Projekt des KI Zukunftsfonds des BMFSFJ, mit dem Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientiert entwickelt werden soll. Im Pilotprojekt des Deutschen Caritasverbandes sollen Wissen, Ressourcen und Daten so intelligent miteinander vernetzt werden, dass sie die Arbeit von Beratenden sinnvoll unterstützen.

Mach mit bei Caritas Digital

Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.

Du willst mitmachen oder hast eine Frage?

Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de

[cn-social-icon]