Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Wohnungslos und WLAN-los? Digitale Teilhabe und die Störerhaftung
Zugang zum Internet ist heute kein Luxus und weit mehr als Freizeitbeschäftigung. Aber nicht alle können sich jederzeit 4G und 5G Ausstattung leisten und darüber beliebige Datenmengen versenden. Gerade Menschen, die “am Rand” der Gesellschaft unterwegs...
Eine Kampagne im Digitalen Raum – DasMachenWirGemeinsam
Für Toleranz, Soldarität und Nächstenliebe: Über 200 Menschen haben Ihre Unterstützung für unsere Kampagne zum Ausdruck gebracht. Dieser Erfolg des “Kampagnenbild-Erstellers” zeigt, wie im Jahr 2022 Kampagnen im digitalen Raum möglich sind.
CariFIX – von der Idee auf dem Weg zum lernenden System
Das lernende System CariFIX soll Beratende über Verbandsgrenzen hinweg verbinden. Im Alltag von Beratenden kommt es vor, dass Beratungsfälle sehr komplex werden. Um bei vertrackten Problemen angemessen weiterhelfen zu können, benötigen Einzelne Zugriff auf die gesamte Expertise in der Caritas.
Neue Kommentare
So wollen wir online kommunizieren | caritas|digital zu Auf zur Digital-Werkstatt[…] dem Vertreter(innen) von Orts-, Diözesan- und Fachverbänden vertreten waren. Sie werden in der Caritas-Digital-Werkstatt […]
Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas | caritas|digital zu So wollen wir online kommunizieren[…] Anfragen der Nutzer(innen) reagieren und mit ihnen in den Dialog treten. Um diesem Anspruch unserer Kommunikationsprinzipien besser gerecht zu werden, möchten wir die Fachreferent(inn)en der Bundeszentrale des Deutschen […]
Khoa Nguyen zu Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt habenDanke für die Einblicke, wie man KI sinnvoll für die eigenen Prozesse integriert. Im Bereich Digital Marketing nutzen wir KI, um Prozesse noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten und das funktioniert. Ohne geeignete Schnittstellen wird es heutzutage schwierig. Die Systeme sind an sich nciht isoliert und hängen zusammen.
Fotos: Das war #SocialCariMedia – unser Workshop für Social-Media-HeldInnen der Caritas
Erfolg im Social Web, Datenschutz, Facebook-Fanpages und Schwester Teresa: In unserer großen Foto-Galerie könnt ihr euch durch zwei Tage #SocialCariMedia im KSI in Siegburg klicken. Vielen Dank an Larissa Heuser von Offenblen.de für die tollen Bilder. 1 2...
Facebook NGO-Tag 2019: Wie steht’s um die Gemeinnützigkeit bei Instagram, WhatsApp und Co.?
Massenbewegungen mit WhatsApp, aktuelle Nutzerzahlen und mangelnde Transparenz im Umgang mit gemeinnützigen Vereinen: Wie Caritas-Social-Media-Redakteur Martin Herceg den Facebook NGO-Tag 2019 in Berlin erlebt hat. Das Setting: Zum zweiten Mal hat Facebook deutsche...
UX-Test: Was passiert, wenn man Nutzern beim Surfen über die Schulter schaut
Schlechte Webseiten kennt jeder. Die Navigation zu überladen, die Menüpunkte unverständlich, das Bestellformular nicht fürs Handy optimiert … Genügend Gründe, sich gehörig aufzuregen – oder einfach das Browserfenster zu schließen. Beim Umbau des Internetauftritts von...
Wenn Caritas digital ansprechbar bleibt: das Projekt „CariTalk“ zeigt wie es gehen kann
Was sich durch die Digitalisierung am meisten verändert hat in unserem Leben, ist die Art wie wir miteinander kommunizieren. Menschen sind über WhatsApp und andere Messenger-Dienste permanent erreichbar und erwarten das zunehmend auch von Unternehmen, Behörden und...
#SocialCariMedia – jetzt anmelden zum Caritas-Klassentreffen für Social-Media-Held(inn)en
Du arbeitest bei der Caritas und bist für Social-Media zuständig? Dann komme am 19. und 20. September 2019 nach Siegburg – und vernetze dich mit Kolleg(inn)en aus ganz Deutschland. Noch irgendwas auf Facebook posten, einen schnellen Tweet und dann noch die...
Neue Weichen für die Online-Beratung der Caritas
Die Anforderungen auf Hilfs- und Beratungsangebote im Netz haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Caritas reagiert – und passt ihre Online-Beratung an die Bedürfnisse einer digitalen Gesellschaft an. Dafür muss Sie auch innerhalb ihrer eigenen...
6 Schritte zu einer lebendigen Facebook-Gruppe
Seit Monaten rauscht die Reichweite von Facebook-Seiten in den Keller, weil Facebook wieder mehr Inhalte von Freunden in den Newsfeed holt. Um dennoch Nutzer weiter mit Deinen Inhalten zu erreichen, sind Facebook-Gruppen als neues Trend-Tool geradezu ideal. Wie Du...
Umfragen auf Facebook: Wo bleibt der Datenschutz?
Online-Umfragen sind beliebt. Was aber, wenn personalisierte Votings nach der Stimmabgabe öffentlich einsehbar sind? Jana Zöller von der Kölner Caritas hat eine klare Meinung zum neuen Umfrage-Tool von Facebook. Facebook verändert sich fast täglich. Das ist manchmal...
Interview: Wie umgehen mit der neuen EU-Datenschutzverordnung?
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft – und sorgt für Verunsicherung bei vielen Website-Admins. Wir haben mit dem Datenschutzbeauftragten des Deutschen Caritasverbandes, Rechtsanwalt Ziar Kabir, gesprochen und ihn gefragt, worauf wir mit...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de