Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Wege bereiten… Soziale Innovationen digital und analog entwickeln
Globalisierung, Digitalisierung oder Urbanisierung: Diesen Themen widmet sich ein Barcamp von Diakonie und Caritas. Auf der ConSozial in Nürnberg werden wir über Chancen oder mögliche Risiken diskutieren. Am 11. November vom 13:30 bis 15:15.
Gemeinsam stärker, digital kompetenter: Erfahrungen aus dem Projekt Tandem 4.0
Mehr als 2.400 lernende Menschen, über 100 kleine und große Projekte, Workshops und Treffen mit mehr als 40 verschiedenen Dozierenden und Impulsgebenden. Das Projekt Tandem 4.0 hat digitales Arbeiten und den Nutzen digitaler Technologien und Methoden greifbar gemacht und Zugänge geschaffen.
Employer Branding und Personalmarketing
Wie kann ich Social Media für’s Personalmarketing strategisch nutzen? Wie muss dafür eine Stellenanzeige gestaltet sein? Wie schaffe ich es, aus der eigenen Bubble heraus zu kommen? Unser Online-Workshop zum Thema Employer Branding.
Neue Kommentare
r23 zu Reichweite rauf mit Reels: 5 Tipps für mehr ActionIch habe mir eben mal Reel von Bling Ki erklären lassen. Auf die Frage von der KI, ob ich schon einmal ein Reel gemacht oder gesehen hätte, habe ich geantwortet: Nein, ich habe noch nie ein Reel gemacht oder gesehen. Hier die Antwort von der Bing KI 8<- Das ist kein Problem. Reels sind eine relativ neue Funktion auf Instagram, die du vielleicht noch nicht entdeckt hast. Wenn du dir Reels ansehen möchtest, kannst du einfach auf das Lupensymbol in ...
Martin zu Warum eine Cloud für wohnungslose Menschen?Das ist ein sehr interessanter Ansatz;) Martin
Maxim Nopper-Pflügler zu #SocialCariMedia im März, Mai und Juli 2023Hey Verena, wir sind tatsächlich endlich so weit: Ab morgen (08.03.2023) wird man sich für die Workshops anmelden können. Liebe Grüße Maxim
UX-Test: Was passiert, wenn man Nutzern beim Surfen über die Schulter schaut
Schlechte Webseiten kennt jeder. Die Navigation zu überladen, die Menüpunkte unverständlich, das Bestellformular nicht fürs Handy optimiert … Genügend Gründe, sich gehörig aufzuregen – oder einfach das Browserfenster zu schließen. Beim Umbau des Internetauftritts von...
Wenn Caritas digital ansprechbar bleibt: das Projekt „CariTalk“ zeigt wie es gehen kann
Was sich durch die Digitalisierung am meisten verändert hat in unserem Leben, ist die Art wie wir miteinander kommunizieren. Menschen sind über WhatsApp und andere Messenger-Dienste permanent erreichbar und erwarten das zunehmend auch von Unternehmen, Behörden und...
#SocialCariMedia – jetzt anmelden zum Caritas-Klassentreffen für Social-Media-Held(inn)en
Du arbeitest bei der Caritas und bist für Social-Media zuständig? Dann komme am 19. und 20. September 2019 nach Siegburg – und vernetze dich mit Kolleg(inn)en aus ganz Deutschland. Noch irgendwas auf Facebook posten, einen schnellen Tweet und dann noch die...
Neue Weichen für die Online-Beratung der Caritas
Die Anforderungen auf Hilfs- und Beratungsangebote im Netz haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Caritas reagiert – und passt ihre Online-Beratung an die Bedürfnisse einer digitalen Gesellschaft an. Dafür muss Sie auch innerhalb ihrer eigenen...
6 Schritte zu einer lebendigen Facebook-Gruppe
Seit Monaten rauscht die Reichweite von Facebook-Seiten in den Keller, weil Facebook wieder mehr Inhalte von Freunden in den Newsfeed holt. Um dennoch Nutzer weiter mit Deinen Inhalten zu erreichen, sind Facebook-Gruppen als neues Trend-Tool geradezu ideal. Wie Du...
Umfragen auf Facebook: Wo bleibt der Datenschutz?
Online-Umfragen sind beliebt. Was aber, wenn personalisierte Votings nach der Stimmabgabe öffentlich einsehbar sind? Jana Zöller von der Kölner Caritas hat eine klare Meinung zum neuen Umfrage-Tool von Facebook. Facebook verändert sich fast täglich. Das ist manchmal...
Interview: Wie umgehen mit der neuen EU-Datenschutzverordnung?
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft – und sorgt für Verunsicherung bei vielen Website-Admins. Wir haben mit dem Datenschutzbeauftragten des Deutschen Caritasverbandes, Rechtsanwalt Ziar Kabir, gesprochen und ihn gefragt, worauf wir mit...
Pro & Contra: Caritas und Facebook – passt das?
Kaum ein Social-Media-Kanal steht derzeit so in der Kritik, wie Facebook. Wie sollte Caritas auf den jüngsten „Datenskandal” reagieren? Roland Knillmann hat sich hierzu Gedanken gemacht – und Argumente für, sowie gegen einen Verbleib unserer Fanpages bei...
Online-Campaigning im digitalen Wandel: Learnings der reCampaign 2018
Noch nie standen uns so viele Werkzeuge für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung wie heute. Dennoch drohen NGO-Kampagnen zusehends zu verflachen. Woran liegt das – und was können wir tun, um nachhaltig Menschlichkeit und Solidarität zu organisieren? Ansätze hierfür...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de