Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Reichweite rauf mit Reels: 5 Tipps für mehr Action
Was solltest du als Content-Producer beachten, damit deine Reels mehr Reichweite bekommen? Die beiden Instagram-Expertinnen Christina und Lisa von @folgerichtig haben einige Tipps auf Lager.
Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt haben
Bei künstlicher Intelligenz (KI) denken viele an Science Fiction, dabei ist diese Technologie inzwischen in unseren Alltagen angekommen. Unsere Handys erkennen Gesichter auf Bildern, unsere Banken erkennen automatisch verdächtige Bewegungen auf unseren Konten, und...
Warum eine Cloud für wohnungslose Menschen?
Die eigenen Dokumente aufzubewahren und zu organisieren ist eine Hürde, insbesondere für wohnungslose Menschen. In einem Workshop wurde gemeinsam mit wohnungslosen Menschen eine Lösung entwickelt. Eine Digitale Dokumentenablage.
Neue Kommentare
- So wollen wir online kommunizieren | caritas|digital zu Auf zur Digital-Werkstatt[…] dem Vertreter(innen) von Orts-, Diözesan- und Fachverbänden vertreten waren. Sie werden in der Caritas-Digital-Werkstatt […]
- Social Media-Akteure in der Bundeszentrale der Caritas | caritas|digital zu So wollen wir online kommunizieren[…] Anfragen der Nutzer(innen) reagieren und mit ihnen in den Dialog treten. Um diesem Anspruch unserer Kommunikationsprinzipien besser gerecht zu werden, möchten wir die Fachreferent(inn)en der Bundeszentrale des Deutschen […]
- Khoa Nguyen zu Daten, bitte – wie wir ein KI-Tool entwickelt haben und was wir dabei über Daten in der Caritas gelernt habenDanke für die Einblicke, wie man KI sinnvoll für die eigenen Prozesse integriert. Im Bereich Digital Marketing nutzen wir KI, um Prozesse noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten und das funktioniert. Ohne geeignete Schnittstellen wird es heutzutage schwierig. Die Systeme sind an sich nciht isoliert und hängen zusammen.
Review: Das war #SocialCariMedia – in 10 Häppchen
70 Social-Media-HeldInnen, zehn Sessions, zwei Keynotes – und ein Überraschungsgast: Zum dritten Mal haben sich Social-Media-Manager der Caritas zu einem zweitägigen Workshop in Siegburg getroffen. Was dabei herauskam – und wo der Schuh drückt, erfahrt ihr in unserer...
Neue Perspektiven: Warum die Caritas in Bamberg einen Hackathon veranstaltet
In Bamberg findet am 6.Dezember der erste, jemals von der Caritas veranstaltete Hackathon statt. Wie es dazu kam – und was sich die Initiatoren vom gemeinsamen Entwickeln und Programmieren versprechen, verrät Mitinitiatorin Lena Helldörfer vom Caritasverband für die...
Facebook-Fanpage und Datenschutz: Wie geht es weiter?
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 11. September 2019 entschieden, dass Datenschutzbehörden den Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen dürfen. Was das Urteil für Caritas-Fanseiten bedeutet – und welche Schritte ihr unbedingt einleiten müsst, erklären wir hier....
Keynote im Video: Was ist Erfolg im Social Web?
Vanity Metrics, Conversion Rate und Unique Users: Anlässlich unseres Workshops #SocialCariMedia gab Social-Media-Experte Gero Pflüger einen Überblick über Möglichkeiten der Erfolgsmessung in den sozialen Netzwerken. Hier gibt es die Keynote in Bild, Ton und...
Was Roboter können und was nicht: Die Caritas zu Besuch bei der Munich School of Robotics and Machine Intelligence
C3PO, R2D2, Hal oder Pepper – das Bild über Roboter ist heutzutage medial geprägt. Gleichzeitig kristallisiert sich rund um „die Roboter“ die Diskussionen um Chancen und Risiken der Digitalisierung. Denn wenn es innerhalb der Caritas um das Thema Roboter geht, ist das...
Fotos: Das war #SocialCariMedia – unser Workshop für Social-Media-HeldInnen der Caritas
Erfolg im Social Web, Datenschutz, Facebook-Fanpages und Schwester Teresa: In unserer großen Foto-Galerie könnt ihr euch durch zwei Tage #SocialCariMedia im KSI in Siegburg klicken. Vielen Dank an Larissa Heuser von Offenblen.de für die tollen Bilder. 1 2...
Facebook NGO-Tag 2019: Wie steht’s um die Gemeinnützigkeit bei Instagram, WhatsApp und Co.?
Massenbewegungen mit WhatsApp, aktuelle Nutzerzahlen und mangelnde Transparenz im Umgang mit gemeinnützigen Vereinen: Wie Caritas-Social-Media-Redakteur Martin Herceg den Facebook NGO-Tag 2019 in Berlin erlebt hat. Das Setting: Zum zweiten Mal hat Facebook deutsche...
UX-Test: Was passiert, wenn man Nutzern beim Surfen über die Schulter schaut
Schlechte Webseiten kennt jeder. Die Navigation zu überladen, die Menüpunkte unverständlich, das Bestellformular nicht fürs Handy optimiert … Genügend Gründe, sich gehörig aufzuregen – oder einfach das Browserfenster zu schließen. Beim Umbau des Internetauftritts von...
Wenn Caritas digital ansprechbar bleibt: das Projekt „CariTalk“ zeigt wie es gehen kann
Was sich durch die Digitalisierung am meisten verändert hat in unserem Leben, ist die Art wie wir miteinander kommunizieren. Menschen sind über WhatsApp und andere Messenger-Dienste permanent erreichbar und erwarten das zunehmend auch von Unternehmen, Behörden und...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Johannes Landstorfer vom Deutschen Caritasverband: digitale-transformation@caritas.de