Die Digitalisierung verändert die Caritas. Unsere Autor:innen berichten von (Miss-) Erfolgen und geben jenen Tipps, die den Kulturwandel innerhalb der Caritas vorantreiben wollen. Hier im Blog-Archiv finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Warum eine Cloud für wohnungslose Menschen?
Die eigenen Dokumente aufzubewahren und zu organisieren ist eine Hürde, insbesondere für wohnungslose Menschen. In einem Workshop wurde gemeinsam mit wohnungslosen Menschen eine Lösung entwickelt. Eine Digitale Dokumentenablage.
Schluss mit dem Gemischtwarenladen!
Warum wir in unserer Social-Media-Kommunikation stets enge Ziele und klare Zielgruppen brauchen, erklärte Verena Lammert bei #SocialCariMedia 2022. Denn nur, wenn User wissen, was sie erwartet, ist ein Account für sie interessant. Deshalb geht es nun ans Entrümpeln.
Lebendiges Wissensmanagement – ein Praxisbeispiel aus dem Raphaelswerk
Das Raphaelswerk e.V. nutzt das CariNet, die Kommunikationsplattform der Caritas, um eine lebendige Wissensdatenbank zur Verfügung zu stellen. Dabei kommt es auf drei zentrale Fragen an.
Neue Kommentare
r23 zu Reichweite rauf mit Reels: 5 Tipps für mehr ActionIch habe mir eben mal Reel von Bling Ki erklären lassen. Auf die Frage von der KI, ob ich schon einmal ein Reel gemacht oder gesehen hätte, habe ich geantwortet: Nein, ich habe noch nie ein Reel gemacht oder gesehen. Hier die Antwort von der Bing KI 8<- Das ist kein Problem. Reels sind eine relativ neue Funktion auf Instagram, die du vielleicht noch nicht entdeckt hast. Wenn du dir Reels ansehen möchtest, kannst du einfach auf das Lupensymbol in ...
Martin zu Warum eine Cloud für wohnungslose Menschen?Das ist ein sehr interessanter Ansatz;) Martin
Maxim Nopper-Pflügler zu #SocialCariMedia im März, Mai und Juli 2023Hey Verena, wir sind tatsächlich endlich so weit: Ab morgen (08.03.2023) wird man sich für die Workshops anmelden können. Liebe Grüße Maxim
Social Media im Verband: Wir sind ein Netzwerk!
Soziale Medien sind das digitale Abbild zwischenmenschlicher Beziehungen. Und zwischenmenschliche Beziehungen organisieren sich in Netzwerken. So weit, so Binsenweisheit. Also: Was bedeutet der Netzwerkgedanke eigentlich für die Social Media Arbeit im Caritasverband?
Digital Recruiting jetzt! – Mit Chat-Bots den Pflegenachwuchs sichern
Pflege ist #NichtSelbstverständlich und so zeichnet sich seit Jahren der Nachwuchsmangel beim Pflegepersonal ab. Es fehlt an Aufklärung und Einblicken in die tägliche Arbeit einer Pflegekraft. Können digitale Tools hier helfen?
Think Tank Digitale Transformation startet als Vorstandskommission
Der digitale Wandel hat auch in der Caritas das Projektstadium verlassen. Viele Fragen, die jetzt anstehen, sind auf strategischer Ebene. Es geht darum, was eine digitale Caritas ist und wie wir zusammen in der digitalen Welt Verband sein wollen – und neu Verband sein...
„Lernende Systeme in der Beratung“ – Ideen für den konkreten Einsatz
Im Januar haben wir das Projekt zu datenbasierter Unterstützung der Beratung vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und die interessantesten Lernergebnisse über Lernende Systeme in der Beratung teilen wir hier mit Ihnen.
Ist die Würde immer unantastbar – oder akzeptieren wir Ausnahmen?
Am 15. April gehen die Online-Dialogveranstaltungen zur Caritas-Kampagne in die dritte Runde. Prälat Peter Neher (Deutscher Caritasverband) , Professorin Marianne Heimbach-Steins (Uni Münster) und Susanne Willers (Caritas Halle, Saale) diskutieren mit Ihnen über das Thema “Würde”. #DasMachenWirGemeinsam
Gemeinsam können wir mehr – wie Daten für bessere Vernetzung und bessere Beratung sorgen
Im Projekt „Datenbasierte, automatisierte Beratungs-Unterstützung“ untersucht die Caritas, ob und wie Datenanalyse und Automatisierung praktischen Nutzen für die Beratungsarbeit hat und welche Datenlage dafür notwendig ist.
Save the Date: #SocialCariMedia goes online – Termine für 2021 stehen fest
Eigentlich wollten wir euch zur zweiten Auflage von #SocialCariMedia im Oktober 2021 ins KSI nach Siegburg einladen, doch Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb werden wir im kommenden Jahr unser großes Klassentreffen für Social-Media-Held*innen in digitale Häppchen packen.
Warum die Beratungsplattform der Caritas nun opensource ist
Die psychosoziale Beratung durch Dienste der Caritas gehört zu den umfangreichsten in Deutschland. Seit mehr als zehn Jahren gibt es neben physischen Beratungsstellen auch eine Online-Beratung, die (mehr und mehr) “blended counseling” ermöglicht. Gerade in...
CariNet Reloaded: Auf dem Weg zur digitalen Vernetzungsplattform der Zukunft
Das CariNet brummt. Mehr als 12.000 Menschen nutzten neulich an einem Tag das Intranet der Caritas. Eine Herausforderung für die Server und zugleich ein deutliches Zeichen: In Zeiten von Corona zeigt sich, welche Bedeutung ein gut aufgestelltes, für alle Fachleute...
Mach mit bei Caritas Digital
Caritas-Digital ist mehr als ein Blog: Wir sind die Digital-Community im gesamten Caritas-Verband. Unsere Arbeit lebt von Deinem Engagement und Deinen Beiträgen.
Du willst mitmachen oder hast eine Frage?
Schreibe eine E-Mail an Maxim Nopper-Pflügler vom Deutschen Caritasverband: web@caritas.de